top of page
Ganze Glatze bei Jungen Herren
Haarausfall bei Herren in Geheimratsecken Bereich
Haarausfall bei Herren in Geheimratsecken Bereich
Sind Sie von Haarausfall betroffen und suchen eine effektive, professionelle Alternative zur Haartransplantation?

Die Kopfhautpigmentierung bietet eine effektive, nicht-invasive und pflegeleichte Lösung bei Haarausfall – mit sofortigen und langanhaltenden Ergebnissen, auf die du dich verlassen kannst.

Haarausfall bei Herren in Geheimratsecken Bereich
Die Problematik

Haarausfall betrifft viele Menschen und beeinträchtigt oft das Selbstbewusstsein. Statt teurer oder nebenwirkungsreicher Lösungen bietet die Kopfhautpigmentierung eine effektive, nicht-invasive Alternative. Sie schafft den Eindruck von dichterem Haar, stärkt das Selbstwertgefühl und bietet eine langfristige Lösung.

Haarausfall bei Herren in Geheimratsecken Bereich
Haarausfall bei Herren in Geheimratsecken Bereich
Kahle Stellen bei Damenhaaren
Die Lösung

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sichere, schmerzarme und kostengünstige Methode, um Haarausfall optisch zu kaschieren. Durch präzises Einbringen von Farbpigmenten entsteht der Eindruck dichterer Haare. SMP eignet sich für Männer und Frauen und bietet eine natürliche, langfristige Lösung ohne laufende Pflege. Ideal bei genetischem Haarausfall oder kahlen Stellen stärkt sie das Selbstbewusstsein nachhaltig.

Kopfhautpigmentierung Ergebnis
Kopfhautpigmentierung Ergebnis
Der Unterschied

Kopfhautpigmentierung (SMP)

Definition:
Kopfhautpigmentierung ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem winzige Pigmentpunkte in die oberste Hautschicht tätowiert werden, um das Aussehen von dichtem Haar oder einer rasierten Kopfhaut zu simulieren.

Vorteile:

  • Schnelle Ergebnisse: Sichtbar nach wenigen Sitzungen.

  • Nicht-invasiv: Keine Schnitte, Narben oder chirurgische Eingriffe.

  • Kostengünstig: Günstiger als Haartransplantationen.

  • Wartungsarm: Minimaler Pflegeaufwand, gelegentliches Auffrischen erforderlich.

  • Vielseitig: Geeignet für kahle Stellen, dünnes Haar oder Narbenabdeckung.

  • Keine Ausfallzeit: Schnell zurück im Alltag.


Nachteile:

  • Kein Haarwachstum: Nur optische Simulation von Haaren.

  • Langfristige Pflege: Pigmente verblassen und müssen aufgefrischt werden.

  • Künstliches Aussehen: Unsachgemässe Durchführung kann unnatürlich wirken.

  • Begrenzte Frisurenwahl: Ideal für rasiertes oder sehr kurzes Haar.

Pigmentpunkte für Kopfhautpigmentierung
Pigmentpunkte für Kopfhautpigmentierung
Der Unterschied

Haartransplantation

Definition:
Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Haarfollikel von einer Spenderregion (häufig vom Hinterkopf) in kahle oder dünne Bereiche verpflanzt werden.

Vorteile:

  • Natürliches Wachstum: Transplantierte Haare wachsen wie natürliche Haare weiter und können gestylt werden.

  • Dauerhaft: Die Ergebnisse sind in der Regel lebenslang beständig.

  • Natürliche Optik: Ermöglicht eine überzeugende Haardichte.

 

Nachteile:

  • Hohe Kosten: Besonders teuer bei grösseren Behandlungsarealen.

  • Invasiv: Chirurgischer Eingriff mit Risiken wie Infektionen und Narbenbildung.

  • Erholungszeit: Mehrere Wochen Einschränkungen nach der OP.

  • Nicht universell geeignet: Erfordert genügend Spenderhaare.

  • Geduld erforderlich: Sichtbare Ergebnisse erst nach mehreren Monaten.

  • Narbenbildung: Je nach Technik (FUT oder FUE) können Narben entstehen.

Verheilung nach der Haartransplantation
Verheilung nach der Haartransplantation
  • Wie lange dauert eine Sitzung?
    Die erste Sitzung der Kopfhautpigmentierung dauert in der Regel etwa 3 Stunden. Die zweite und dritte Sitzung dauern meistens 2 Stunden bis 2 Stunden 30 Minuten.
  • Wie viele Sitzungen sind notwendig?
    Wir empfehlen insgesamt 3 Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Sitzungen sollten jeweils im Abstand von 2 Wochen stattfinden. Jedoch kann es auch vorkommen, das mehr als 3 Sitzungen notwendig sind um das Ergebnis noch perfekter zu gestalten.
  • Ist die Behandlung schmerzhaft?
    Die meisten Kunden berichten von einem minimalen Schmerzempfinden während der Behandlung. Wir verwenden moderne Techniken um den Komfort zu maximieren. Neustens verwenden wir auch eine Betäubung für die Kopfhaut mittels ein Spray der die Schmerzen lindert.
  • Wie natürlich sieht das Ergebnis aus?
    Wir verwenden spezielle Mikropigmente und präzise Techniken, um sicherzustellen, dass das Ergebnis äusserst natürlich aussieht. Viele unserer Kunden berichten, dass ihr Umfeld die Veränderung nicht als Behandlung wahrgenommen hat, sondern einfach als optisch verbessertes Haarbild.
  • Ausfallzeit nach der Behandlung?
    Ja, die meisten unserer Kunden können ihren normalen täglichen Aktivitäten sofort nach der Behandlung nachgehen. Wir empfehlen jedoch, schwere körperliche Aktivitäten für ein paar Tage zu vermeiden.
  • Wie ist die Nachsorge?
    Es ist wichtig, die behandelte Kopfhaut sauber und trocken zu halten. Wir geben Ihnen detaillierte Pflegehinweise nach jeder Sitzung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse optimal sind.
  • Wie lange hält die Kopfhautpigmentierung?
    Die Ergebnisse der Kopfhautpigmentierung sind in der Regel zwischen 5-8 Jahre haltbar, jedoch braucht es dann wieder eine Auffrischung!
  • Nebenwirkungen und Risiken
    Kopfhautpigmentierung ist eine sehr sichere Behandlung. Es kann jedoch zu leichten Rötungen oder Schwellungen unmittelbar nach der Behandlung kommen, die in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.

Kontaktiere uns

ScalpMicro Swiss | Kopfhautpigmentierung in Basel

Ihr exklusives Studio für professionelle Kopfhautpigmentierung und innovative Haarverdichtung – für ein volleres, dichteres Haar und ein selbstbewusstes Auftreten!

© 2025 ScalpMicro Swiss - Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 ScalpMicro Swiss - Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page